ATP
Impressum

Helga Ritzinger

In Salzburg aufgewachsen, blieb ich der Stadt Salzburg auch nach der Matura treu: Seit dem Abschluss des Bachelors der Altertumswissenschaften an der Universität Salzburg studiere ich die beiden Masterstudien Klassische Archäologie und Alte Geschichte. Neben Schule und Ausbildung nahm und nimmt die Bewegung/ der Sport einen wesentlichen Teil meines Lebens ein. Seit frühester Kindheit betreibe ich mehrere Sportarten: vom Geräteturnen über das Voltigieren bis hin zur Leichtathletik.

Beachtliche Erfolge konnte ich in allen drei Sportarten erringen: Neben etlichen Landesmeistertiteln konnte ich auch einige Top 3 Platzierungen bei Österreichischen Meisterschaften erzielen und auch bei länderübergreifenden Wettkämpfen meinen Verein vertreten. Ich kann also auf eine langjährige vielseitige Laufbahn zurückblicken, die das Fundament meiner Tätigkeit bei den ATP-Lions darstellt. Den Leichtathletiksport immer noch aktiv ausführend, absolviere ich die Ausbildung zur Leichtathletik-Instruktorin, um mein Wissen und meine Begeisterung professionell weitergeben zu können.

Meine Aufgaben:

  • Leichtathletik-Instruktorin
  • Kampfrichterin
  • Eventmanagement

Neben meiner Tätigkeit als Eventmanagerin im Bereich Wettkampfplanung nimmt die Arbeit mit dem Leichtathletiknachwuchs einen bedeutenden Teil meines Aufgabenbereiches ein. Als Übungsleiterin in Volksschulen steht es im Vordergrund, unsere Jugend für Sport bzw. für die Leichtathletik zu begeistern. Ich habe mir zur Aufgabe gemacht, unseren Nachwuchs weg von der Wohnzimmercouch hin zu einer Sportart zu führen, die zum Großteil des Jahres in der freien Natur durchgeführt werden kann.

Meine Ziele:

Meine sportliche Ausbildung hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, sich gerade in jungen Jahren sportlich möglichst vielseitig zu betätigen. Mein Ziel ist es also, durch verschiedene Zugänge auf die breite Palette der Leichtathletik aufmerksam zu machen. Wenn erst mal das Feuer für diese Sportart durch innovative Projekte, die einen Schwerpunkt unseres jungen Teams bilden, entfacht ist, möchten wir als Verein die Möglichkeit dazu bieten, darin auch Fuß fassen zu können- ohne verfrühten Leistungsdruck.