ATP
Impressum

Olivia Steger

Seit meiner Kindheit lebe ich in Salzburg und weiß die facettenreichen Freizeitsport-Möglichkeiten rund um die Weltstadt sehr zu schätzen. Schon immer war es das Schönste für mich, meine Freizeit draußen in der Natur und vor allem in den Bergen zu verbringen. Wie bei vielen jungen Mädchen galt aber mein besonderes Interesse den Pferden und so trieb es mich bereits im Alter von 4,5 Jahren zu einem wettkampforientierten Voltigierverein, dem ich bis zu meinem Erwachsenenalter treu blieb. Nebenbei besuchte ich das Sport-Realgymnasium, wechselte sodann in die HAK 1 und entschied mich danach zum Studium der Rechtswissenschaften im Zuge dessen ich auch ein Auslandssemester in den USA absolvierte. Besonders während dem lernaufwendigen Studium, war für mich die körperliche Betätigung ein extrem wichtiger und hilfreicher Ausgleich und so habe ich die Leidenschaft zum Sport nie verloren. Daher ist es mir ein großes Anliegen auch im Beruflichen meine zwei Affinitäten, den Sport und die Juristerei, sowie meine diesbezügliche beidseitige Faszination zu verbinden und mich im Bereich des Sportrechts zu spezialisieren.

Meine Aufgaben:

  • Trainerin
  • Eventmanagerin

Meine Ziele:

Ich bin für all meine sportlichen Erfahrungen sowie abenteuerlichen Erlebnisse in der Natur unglaublich dankbar und genau das möchte ich auch den Kindern und Jugendlichen mitgeben. Leider wird heutzutage der Sport viel zu oft vernachlässigt, vor allem in den Schulen und auch aufgrund der fortschrittlichen Digitalisierung. Besonders in dieser Hinsicht ist es mir ein großes Anliegen in den Jungen die Faszination zum Sport zu erwecken, die Fitness zu steigern und zu zeigen wieviel Abenteuer, Spaß und Action es abseits der digitalen Welt gibt. Dabei steht bei mir nicht wettkampforientiertes Training, sondern die vielfältige motorische und soziale Erfahrung im Vordergrund. Mir ist es wichtig, dass die Kids Spaß am Training haben, sich wohl fühlen und mit einem Lächeln und der Vorfreude auf das nächste Training nach Hause gehen. Mein Ziel liegt daher nicht nur in der spielerischen Vermittlung der elementaren Fähigkeiten und der Förderung der motorischen Fertigkeiten, sondern vor allem auch im Aufmerksammachen der Vielfältigkeit des Sports, da Sport mehr ist als nur körperliche Betätigung und die tägliche Bewegung nicht zuletzt auch die Gesundheit und vor allem Konzentrationsfähigkeit der Kinder enorm fördert.